top of page
LEHRREICH
INNOVATIV
PERSÖNLICH
backgrounds-chilyvent-06_edited.jpg

CAMPUS

Auflösung, Bitrate, Frames per Second, RTMP… hä? Damit ein Livestream funktioniert, müssen einige Komponente aufeinander abgestimmt sein. An der Fachhochschule Graubünden geben wir unser Wissen an die Studierenden des Majors Live Communication weiter. Auch du kannst lernen, einen einfachen, aber professionellen Livestream zu produzieren!

Von Studierenden für Studierende

Seit zwei Jahren ist Livestreaming auch Teil des Ausbildungsprogramms im Major Live Communication des Studiengangs Multimedia Production an der Fachhochschule Graubünden. Mit Roland als langjähriger Major-Dozent und Flavia als Coach lernen sie in einem Semester-Kurs Livestreams zu planen, organisieren und produzieren. Vom Eventkonzept, über Regieplan, zu technischer Planung und Produktionsplan setzen sie einen Livestream nach den Wünschen eines Kunden oder nach einer eigenen Eventidee um.

Ein paar Highlights der Livestream-Projekte des Frühlingssemesters 2022 möchten wir dir natürlich nicht vorenthalten.

DEINE PERSÖNLICHE SCHULUNG

Du musst nicht Student:in sein, um Neues zu lernen. Sich weiterzuentwickeln und dazuzulernen, um up to date zu bleiben, ist Teil des Alltags. Wir schauen uns deine Situation gemeinsam an und suchen Lösungen, wie du am einfachsten einen Livestream produzieren kannst. 

 

Wenn du bereits eine Kamera, ein Mikrofon oder sonstiges Equipment hast, umso besser! Das nehmen wir gleich mit auf. Ansonsten geben wir dir gerne Tipps und zeigen dir, mit welchen technischen Geräten, du dein Setup merklich aufbessern kannst. 

Wie lange deine Schulung dauert, wieviele Personen involviert sind und was gezeigt und ausprobiert wird, machen wir gleich zusammen aus! Wie klingt das? 

backgrounds-chilyvent-06_edited.jpg

ODER: LASS UNS LIVESTREAMEN!

Wir können das Livestreamen auch für dich übernehmen, dann kannst du dich auf das, was dir Spass macht, konzentrieren.

bottom of page